JUL
(Français) Histoires vraies d’utilisateurs de Linux (2)
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Die spanische Region Extremadura ist bekannt für ihre Open-Source-Strategie und Migrationen in Größenordnngen, die etwa das Limux-Projekt klein wirken lassen. Nachdem diverse Behörden bereits mehr als 40.000 Arbeitsplätze auf Linux umgestellt hatten, beweisen jetzt auch die Gesundheitsorganisationen der Region, dass Linux auf dem Desktop durchaus massentauglich ist.
Zehntausend Arbeitsplätze haben die Verantwortlichen der Estremadura auf Linux-Desktops umgestellt, meldet ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Le samedi 24 mai aura lieu la 4e édition de: «Fêtons Linux : Le libre en fêtes» où why! participera activement avec un stand où l’on pourra tester les différents ordinateurs durables why!, une conférence de François Marthaler “Obsolescence programmée vs durabilité planifiée”, ainsi qu’une tombola dont le premier prix est un portable why! tout neuf.
Ateliers, conférences, démonstrations, entraide : les recettes qui ont fait le succès de la fête seront encore au ...
WeiterlesenGeschrieben von:
En marge de son Assemblée générale, qui s’est tenue le 28 mars 2014 à Lausanne, l’Association romande des informaticiens (ARI) a invité le fondateur de why! open computing SA à présenter son projet pour une informatique plus durable.
Pour un économiste, parler de logiciels libres et d’informatique open hardware devant un parterre d’informaticiens aurait pu s’avérer un peu périlleux, pour ne pas dire provocateur… Au final, l’écoute aura été attentive et les débats qui s’ensuivirent très intéressants.
Merci à son ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Wenn im April der technische Support für Windows XP endet, wird XP zum unkalkulierbaren Risiko. Eine sichere Alternative ist Linux, das auch auf älterer Hardware performant läuft. Das neue c’t Special hilft beim sanften Umstieg von Windows XP, 7 und 8.
Linux bietet viele Vorteile: Das Betriebssystem mit dem Pinguin ist nicht durch Viren, Trojaner oder versteckte NSA-Hintertüren bedroht. Linux und die meisten Linux-Anwendungen sind Open-Source-Software und damit kostenlos. Und wo ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Gilles Gravier, Technischer Direktor von why!, wird im Rahmen des Open Business Lunch in Zürich den von why! eingeschlagene Weg zu nachhaltigen Computer präsentieren.
Der Vortrag wird in Englisch gehalten. Darauf wird ein Mittagessen folgen währendem die Teilnehmer und Gilles Gravier sich über dieses Thema unterhalten können.
Datum: | Donnerstag, 06. März 2014 | |
Wo: | Restaurant Mère Catherine Nägelihof 3, 8001 Zürich (1. Stock) |
|
Zeit: | 11.55 – 12.00 12.00 – 12:20 12.20 ... |
Geschrieben von:
Die italienische Regierung priorisiert die freie Software bei Beschaffungen in den öffentlichen Verwaltungen. In einem am Mittwoch den 8. Januar 2014 veröffentlichen Dokument, welches das Rundschreiben Nr. 63 vom 6.Dezember 2013 betrifft, hat die Agentur für ein digitales Italien die Grundregeln für alle öffentlichen Verwaltungen des Landes festgelegt. ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Windows? Mac? Nein, das beste Betriebssystem ist Linux. Unsere Autorin sagt, warum sich ein Blick darauf lohnt.
von Gaby Salvisberg
Meine Kollegen durften für ihre Lieblingsbetriebssysteme (hier für Windows und da für Apple OS X) aus voller Kehle ihre Lobeshymnen singen. Das nötigt mich jetzt dazu, Ihnen zu erzählen, was ich mit Linux den beiden vernagelten Microsoft- und Apple-Kommerz-Betriebssystemen entgegensetze. ...
WeiterlesenGeschrieben von:
(Source: http://www.netmarketshare.com/)
Das Betriebssystem GNU/Linux erfreut sich eines Marktanteils von 95% bei den Supercomputer, von 66% bei den Webserver. Am Arbeitsplatz sind es jedoch nur etwa 1%. Diese Situation könnte sich aber schnell verändern wenn man die aktuelle Dynamik betrachtet…
Der Marktanteil von GNU/Linux am Arbeitsplatz ist im Jahr 2013 in der Schweiz von 1.21 % im Januar auf 1.73 % im ...
Weiterlesen