Offenere Computersysteme dank Ubuntu-Linux
Why Open Computing aus der Romandie assembliert eigene Computer und stattet sie mit dem quelloffenen Betriebssystem Ubuntu aus, einer benutzerfreundlichen und etablierten Linux-Variante.
(ps) Im Kontext der aktuellen Überwachungs- und Oligopolisierungstendenzen mag dieser Ansatz für viele überzeugender wirken denn je zuvor – insbesondere in Kombination mit kostenfrei erhältlicher Open-Source-Software.
Das Unternehmen verspricht eine mindestens zehnjährige Lebensdauer für seine Desktop- und Notebook-Rechner. Zudem besteht ein flächendeckendes Servicenetz für die gesamte Schweiz – es ist online in Listenform einsehbar.
16
SET 2013
SET 2013
0