OKT
(Français) Fêtons Linux à Lausanne !
Geschrieben von:
Geschrieben von:
Geschrieben von:
La société yverdonnoise Epsitec a développé et commercialise une version Linux de ses logiciels de gestion Crésus. Elle permet ainsi aux PME qui souhaitent utiliser le système d’exploitation libre GNU/Linux de gérer leur comptabilité et leurs salaires selon les normes suisses.
L’introduction de Crésus pour Linux réjouit François Marthaler : une importante barrière à ...
WeiterlesenGeschrieben von:
La société d’Yverdon-les-Bains a développé et commercialise une version Linux de ses logiciels de gestion Crésus. Elle permet ainsi aux PME qui souhaitent utiliser le système d’exploitation libre GNU/Linux de gérer leur comptabilité et leurs salaires selon les normes suisses. En Suisse, Linux reste un marché de niche, explique Pierre Arnaud, directeur d’Epsitec, mais comme la communauté Linux est très dynamique, il était ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Die in Yverdon-les-Bains ansässige Firma Epsitec hat eine Linux Version ihrer beliebten Crésus Unternehmenssoftware entwickelt. Dies ermöglicht KMU die das freie Betriebssystem GNU/Linux einsetzen möchten, ihre Finanz- und Lohnbuchhaltung gemäss Schweizer Gesetz zu führen.
François Marthaler und seine Firma why! open computing sind nun in der Lage, eine perfekt auf KMU zugeschnittene Software unter einer reinen Linux Umgebung anzubieten.
Geschrieben von:
Die ursprünglich für Windows entwickelte Unternehmenssoftware “Crèsus” (Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Faktura) ist nun auch für Linux portiert worden. Der Anbieter von Crésus, das Yverdoner Unternehmen Epsitec, will das neue Crésus für Linux am Salon RH Suisse, der am 1. und 2. Oktober in Genf stattfindet, vorstellen.
“In der Schweiz bleibt Linux ein Nischenmarkt, aber da die Linux Community sehr dynamisch ist, war es klar für mich, ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Le logiciel de comptabilité Cresus, développé par la société yverdonnoise Epsitec, est maintenant disponible pour le système d’exploitation libre GNU/Linux.
Les PME, association, clubs et fiduciaires pourront désormais utiliser leur logiciel de gestion Crésus avec le système d’exploitation libre GNU/Linux. Basée à Yverdon, la société Epsitec avait à l’origine développé son logiciel de comptabilité et de ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Die von der in Yverdon ansässigen Epsitec ursprünglich für Windows entwickelte Crésus Unternehmenssoftware ist nun auch auf dem freien Betriebssystem GNU/Linux einsetzbar. KMUs, Verbände, Clubs und Treuhänder, die auf Open Source schwören, können dieses rein auf Schweizer Verhältnisse abgestimmte ERP-System nun entsprechend nutzen.
“In der Schweiz bleibt Linux ein Nischenmarkt”, erklärt dazu Pierre Arnaud, Direktor bei Epsitec, “aber da die Linux Community sehr dynamisch ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Die in Yverdon ansässige Firma Epsitec hat eine Linux Version ihrer beliebten Crésus Unternehmenssoftware entwickelt. Dies ermöglicht KMU die das freie Betriebssystem GNU/Linux einsetzen möchten, ihre Finanz- und Lohnbuchhaltung gemäss Schweizer Gesetz zu führen. François Marthaler und seine Firma why! open computing sind nun in ...
WeiterlesenGeschrieben von:
Italiens Oberster Gerichtshof hat der gängigen Praxis, Käufern von PCs und Laptops unfreie Software aufzuzwingen, einen Schlag verpasst. Laut La Repubblica hat das Gericht am Donnerstag beschlossen, dass ein Laptop-Käufer dazu berechtigt ist, eine Rückerstattung über den Preis einer Windows-Lizenz auf seinem Computer zu erhalten.
Die Richter haben scharfe Kritik an der Praxis geübt, PCs nur ...
WeiterlesenGeschrieben von:
von Michel Vogel
Im Rennen um die CH Open Source Awards 2014 sind noch neun Firmen beziehungsweise Projekte oder Personen. Dazu gehören unter anderen das Geoportal des Bundes und der Anbieter von Open-Source-Hardware Why Open Computing.
Nach einer Pause von einem Jahr werden in diesem Jahr bekanntlich wieder die CH Open Source Awards vergeben (Swiss IT Magazine berichtete). Nun ist eine erste ...
Weiterlesen